Medienaufstellung
Die Stadtbibliothek stellt ihren Besuchern eine Vielzahl unterschiedlichster Medien zur Verfügung. Diese werden ihrem Inhalt entsprechend einem Fachgebiet bzw. Themenbereich zugeordnet.
Die Grundlage der Medienaufstellung ist die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB). Jedem Wissensgebiet ist ein Großbuchstabe des Alphabets zugeordnet. Medien aus folgenden Wissensgebieten finden Sie in unserer Bibliothek:
A Allgemeines/ Wissenschaftskunde/ Geisteswissenschaften/
Sozialwissenschaften (z.B.Lexika)
B Wirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften (z.B. Bewerbungsratgeber)
C Staat/ Recht/ Militärwesen (z.B. Gerichsberichte)
D Geschichte/ Zeitgeschichte/ Politikwissenschaften
E Philosophie/ Soziologie/ Religion
F Psychologie/ Pädagogik/ Kultur (z.B. Erziehungsratgeber, Unterrichtshilfen,
Studienführer)
G Sport/ Freizeitgestaltung (z.B. Bastelbücher)
H Literaturwissenschaft (z.B. Interpretationshilfen, Biografien von
Schriftstellern)
I Sprachwissenschaft (z.B. Sprachkurse, Wörterbücher)
K Kunst (z.B. Kunstbände)
L Geographie/ Völkerkunde (z.B. Reiselektüre)
M Mathematik
N Naturwissenschaften (z.B. Umweltschutz, Astronomie)
O Gesundheitswesen/ Medizin/ Sozialarbeit (z.B. Gesundheitsratgeber)
P Technik/ Energietechnik (z.B. erneuerbare Energien)
Q Elektrotechnik/ Elektronik/ Informationstechnik
S Bergbau/ Metallurgie/ Maschinenbau
T Bauwesen (z.B. Selbst-ist-der-Mann-Ratgeber)
U Technologie nicht metallischer Stoffe (z.B. Fotografie, Film)
V Transport/ Verkehr (z.B. Reparaturhandbücher für Kraftfahrzeuge)
W Landwirtschaft/ Forstwirtschaft/ Jagd/ Fischwirtschaft (z.B. Gartenbücher,
Haustiere, Angeln)
X Hauswirtschaft (z.B. Handarbeiten, Wohnen & Einrichten, Essen & Trinken)
Z Informatik/ Datenverarbeitung (z.B. Computer, Internet)
Belletristik
Diese Medien sind alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors/ Verfassers oder des Titels geordnet. Zur besseren Orientierung finden Sie auf dem Buchrücken die jeweilige Gruppierung und die ersten drei Buchstaben des Autors.
R 01 Werke verschiedener Literaturgattungen mehrere Autoren
R 02 Werke verschiedener Literaturgattungen einzelner Autoren
R 11 Romane und Erzählungen, Autobiografien
R 11 J Romane und Erzählungen für Jugendliche
R 12 Märchen, Sagen, Volksbücher
R 13 Epen
R 14 Fabeln, Schwänke, Anekdoten, Parodien (z.B. auch Witzbücher)
R 15 Aphorismen, Zitate, Sprichwörter
R 16 Reportagen, Porträts, Feuilletons (z.B. Reiseberichte)
R 20 Lyrik
Folgende Bereiche der Belletristik haben wir für Sie thematisch aufgestellt:
Fantasy – Science Fiction
Romantische Liebesgeschichten/ Romanzen
Großdruckbücher
Krimi-Taschenbücher
Medien für Kinder
Die empfohlene Altersgruppe können Sie an der farblichen Markierung des Mediums bzw. an der vorangestellten römischen Ziffer erkennen.
Vorschul- und Erstlesealter Gelb bzw. I
2. bis 4. Klasse Rot bzw. II
Ab 5. Klasse Blau bzw. III
Die Gruppen Rot und Gelb finden Sie innerhalb des Kinderhauses, die Gruppe Blau befindet sich außen an den Wänden des Kinderhauses.
Die Aufstellung der Sachbücher für Kinder orientiert sich stark an der Klassifikation für Erwachsene und ist für Sie an entsprechenden Aufklebern auf den Buchrücken zu erkennen.